„Uns ist in alten maeren wunder vil geseit“ – Das Nibelungenlied aufgeführt

Vortrag mit Konzert, ca. 90 min.

Das Nibelungenlied wurde im Mittelalter aufgeführt, soviel ist sicher. Als strophisches Lied besaß es eine Melodie, die uns aber verloren gegangen ist. Die Performanz der ersten beiden Aventiuren des Nibelungenlieds in einer historisch informierten Rekonstruktion mit der Melodie des Hildebrandston bietet einen ästhetischen Eindruck historischer Epenrezeption; kleine Exkurse zur Aufführungsforschung, zur Metrik und zur musikalischen Dimension des Nibelungenlieds runden den Vortrag ab.


Kommentare

2 Antworten zu „„Uns ist in alten maeren wunder vil geseit“ – Das Nibelungenlied aufgeführt“

  1. Iris. Inghausen

    Lieber Herr Wagner,
    wie immer war es ein Vergnügen ihnen zu lauschen.
    Ihr großes Wissen und die Darstellung dieses Themas war sehr interessant und abwechslungsreich.
    Man kann ihre Studenten nur beneiden, so einen tollen Dozenten zu haben.
    Auch ihre gesangliche Darbietung des Nibelungenliedes hat uns gedanklich in die Welt der höfischen Gesellschaft des Mittelalters eintauchen lassen.
    Wir freuen uns jetzt schon auf ihr nächstes Seminar.
    Ganz viele liebe Grüße
    I.I. und M.W.

  2. Jochen Groddeck

    Das Stück einmal in Aufführung zu sehen, war für mich etwas besonderes. Einmalig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert